

Generalversammlung des Radteams Werlte vom 18.01.19 Zügig und schnörkellos führte der 1. Vorsitzende Michael Hanekamp durch die 14. Generalversammlung des Radteams Werlte in der Gaststätte Hahnenkamp, zeigte sich insgesamt mit dem Verlauf der abgelaufenen Saison zufrieden und bedankte sich bei allen, die mit dazu beigetragen haben. Als Highlight des Jahres wurde die Bewältigung des Ötztaler Radmarathons und des längsten Radmarathons Deutschlands, den Race Across Germany gewürdigt. Das laufende Jahr steht ganz in Fokus des Trail-Parks. Wie bereits in den Medien berichtet, wird in diesem Jahr der Fahrradpark für Mountainbiker in der Nähe des Campingplatzes errichtet. Mit der Eröffnung ist im Spätsommer zu rechnen. Mit sechs Neuaufnahmen besteht das Radteam jetzt aus 43 Mitgliedern im Alter von 14–60 Jahren. Zum Abschluss der Generalversammlung gab es das traditionelle Speckessen. Auf dem Foto (vl) Christof Kaczmarek (Neumitglied), Robert Stammermann (Neumitglied), Devid Friedemann (stellv. Vorsitzende), Michael Hanekamp (1. Vorsitzende), Dietmar Robbers (Schriftführer), Josef Klatte (Neumitglied), Franz Knese (Sportlicher Leiter), Christian Wendeln (Kassenwart)

1100 Kilometer in zwei Tagen
Werlter durchquert Deutschland nonstop auf dem Rad (Bericht von Mirco Moormann) Werlte. Sein Vorhaben klingt gleichermaßen ambitioniert wie verrückt: Hans Bollen, Steuerberater aus Werlte, nimmt Ende Juni am „Race across Germany“, einem Rennen durch Deutschland, teil. Dann will er in zwei Tagen von Flensburg nach Garmisch-Partenkirchen fahren – und das Ganze ohne große Pausen. Er hat schon Zehntausende Kilometer auf dem Rennrad zurückgelegt, doch mit der Teilnahme am „Race across Germany“ wird der 48-jährige Bollen wohl an seine Grenzen gehen. Eine solch extreme Distanz hat selbst der erfahrene Langstreckenfahrer noch nicht absolviert. Auf 1100 Kilometern wird er bis zum Ziel in Bayern insgesamt 7500 Höhenkilometer absolviert haben. Insgesamt elf Starter Mit zehn weiteren Startern geht Bollen am 29. Juni morgens in Flensburg an den Start. Im Idealfall hat er dann nach 48 Stunden sein Ziel erreicht. Für den Fall, dass er dies schafft, hat er sich für das „Race across America“ – eine noch krassere, 5500 Kilometer lange Tour quer durch die USA – qualifiziert. Ob er diese Marke schafft, das kann Bollen noch nicht abschätzen. „Das hängt von der Tagesform und dem Wetter ab“, meint der Steuerberater. Sein Ziel ist es derzeit, die Strecke nach 57 Stunden absolviert zu haben. „Dann gilt man noch als Finisher“, so Bollen, der bislang Strecken von bis zu 600 Kilometern nonstop absolviert hat. Eigenes Begleitteam Einige Pausen werden natürlich eingelegt, aber eine Schlafpause sei nicht geplant, meint Bollen, der sein eigenes Begleitteam dabei haben wird. Seine Frau, Schwägerin und Brüder sind mit zwei Fahrzeugen an seiner Seite, Verpflegung, ein Ersatzrad und Werkzeug im Falle einer Panne sind immer in unmittelbarer Nähe. Zur Bewältigung der Strecke sei der richtige Rhythmus beim Fahren wichtig, zudem stelle sich nach einer Weile – ähnlich wie beim Marathonlauf – eine Art „Tunnelblick“ ein. Ganz in sich gekehrt werde dann gefahren, „und das Rad muss nur in der Spur bleiben“, meint Bollen. Die erste Nacht sieht er noch gelassen, doch die zweite, die könne es in sich haben, so der Hobbyfahrer. Während des Rennens wird ihm dann aus dem Fahrzeug – wie von der Tour de France bekannt – Essen und Trinken angereicht. Falls die Beine dann doch nicht mehr mitmachen wollen, dann könne die Schwägerin, die Physiotherapeutin ist, womöglich weiterhelfen. Die Massageliege ist auf jeden Fall mit dabei. Vorbereitung seit zwei Jahren Vorbereitet genug sieht sich der 48-Jähre schon jetzt. Seit zwei Jahren trainiere er auf das Rennen. In der Woche werde täglich abends für zwei Stunden etwa gefahren, an den Wochenenden dann auch mal 200 Kilometer, was schon einem Fahrrad-Marathon entspricht, an einem Nachmittag. „Dann fahre ich bis nach Osnabrück oder über Meppen nach Holland“, sagt Bollen, der eigenen Angaben zufolge schon viele Ecken der Region mit dem Rad erkundet hat. Im vergangenen Jahr habe er mehr als 10.000 Kilometer absolviert, in diesem bislang schon über 6000, erklärt Bollen, der seit acht Jahren wieder intensiv Fahrrad fährt. Unterwegs ist er mit einem nur acht Kilogramm leichten Gefährt. Seine Leistung habe er in den vergangenen Jahren stetig gesteigert, so Bollen, der früher schon viel Rad gefahren ist. „Durch den Job und die Familie hat man dann aber oftmals nicht mehr so viel Zeit dazu“, sagt der Steuerberater, der dann als Ausgleich zum Bürojob wieder auf das Fahrrad gestiegen ist – und seine Vorliebe dazu gleich wieder entfacht wurde. Immer neue Limits gesetzt Anfangs waren es nur 20 Kilometer, die er zurücklegte. Schnell wurden es mehr. „Nachdem ich 100 Kilometer gefahren bin, habe ich mir gesagt: Wie wäre es, wenn jedes Bein 100 Kilometer fahren würde?“, so Bollen. So habe er sich selbst neue Limits gegeben. Als „Generalprobe“ zum Rennen hat er am vergangenen Wochenende an einer Rundfahrt von der Eifel durch Belgien und Frankreich teilgenommen. Für die 600 Kilometer hat er samt kleiner Pausen 28 Stunden benötigt. Allerdings war er bei dieser Tour auf sich allein gestellt – in Fahrradtaschen waren Verpflegung und Kleidung verstaut. „Nachts wurde es zwei Grad kalt, über Tag 23“, erinnert sich Bollen. Nach der Tour habe er gemerkt, dass noch Reserven da seien – für ihn die Bestätigung dafür, dass auch die 1100 Kilometer drin sind. Auch das Ergebnis der Rundfahrt vom letzten Wochenende stimmt ihn positiv – er kam als erster ins Ziel.

Das Radteam Werlte erfolgreich am 28.04.2018 beim SKS-Bike-Marathon in Sundern/Sauerland. Der SKS-Bike-Marathon ist der Frühjahrsklassiker für alle Mountainbiker. Die limitierte Teilnehmerzahl von 1600 Startern ist innerhalb kurzer Zeit ausgebucht. Es gibt drei Strecken zur Auswahl: 55 km, 100 km und 30 km (Fun-Marathon). Starke Anstiege, knackige Abfahrten und Single-Trails; ob 730 Höhenmeter bei 30km oder bis zu 2400 HM über 100km für jedes Können gibt`s die richtige Strecke. Eine Bergsprintwertung findet zwischenzeitlich auf der 55 und 100 km Strecke statt. Bei km 50 werden 70 Meter berghoch gefahren und durch die mitgeführten Transponder die exakte Zeit bestimmt. Ergebnisse: Funmarathon 30 km Hans-Hermann Nortmann 1:50,18 = 222. Platz (50. Platz: Senioren 3) Michael Steinhoff 1:54,51 = 266. Platz (58. Platz: Senioren 3) Jörg Weinans: 1:56,37 = 284.Platz (63. Platz: Senioren 1) Ansgar Menke: 1:56:50 = 285. Platz (91.Platz: Senioren 2) Christian Wendeln 1:57,41 = 291. Platz (94. Platz: Senioren 2) Uwe Thien: 2:14:54 = 413. Platz (131. Platz: Senioren 2) 55 km Franz Knese 2:44,15 = 184. Platz (42.Platz: Senioren 3) Dietmar Robbers 3:13,01 = 382. Platz (118. Platz: Senioren 3) Dirk Thien 3:19,52 = 420. Platz (149. Platz: Senioren 2) Ansgar Garwels 3:22.28 = 443. Platz (154.Platz: Senioren 2) 100 km Stephan Lünswilken 5:39,11 = 124. Platz Georg Schlangen 5:56,39 = 136. Platz Bergsprint: Franz Knese 125. Platz 0:00:59 Stephan Lünswilken 404. Platz 0:01:15 Georg Schlangen 439. Platz 0:012:16 Dirk Thien 467. Platz 0:01:18 Dietmar Robbers 472.Platz 0:01:19 Ansgar Garwels 660. Platz 0:01:40

Generalversammlung Radteam Werlte am 26.01.2018 Am vergangenen Freitag fand die alljährliche Generalversammlung vom Radteam Werlte in der Vereinsgaststätte Hahnenkamp statt. Das Radteam Werlte ist eine Sparte des SV Sparta Werlte und hat zur Zeit 37 aktive Mitglieder. Michael Hanekamp bleibt Vorsitzender des Radteams. Die Vereinsmitglieder sprachen ihm erneut das Vertrauen aus. Wiedergewählt wurden auch der stellv. Vorsitzende Devid Friedemann und Schriftführer Dietmar Robbers. Michael Hanekamp erinnerte in seinem Jahresrückblick an zahlreiche Aktivitäten und Teilnahmen an verschiedenen Bike-Events. Als sogenannter "Kilometerfresser" mit einer Jahresfahrleistung mit dem Rennrad von über 10.000 km und Teilnehmer des Ötztaler Marathons wurde Hans Bollen geehrt. Norbert Janzen und Devid Friedemann haben im letzten Jahr erfolgreich an einer Fortbildung für Indoor-Cycling-Trainer teilgenommen, sind jetzt Inhaber eines Trainierscheins und leiten im vereinseigenen Indoor-Cycling-Raum in der Sporthalle am Brökersfehn das Training. Auch hier wurde ein kleines Präsent für ihr Engagement überreicht. Das große Highlight in dieses Jahr soll der geplante Trail-Park in Werlte werden. Die Stadt Werlte plant ein überregional einzigartiges Angebot für Mountainbiker und BMX-Fahrer. Interessierte Radsportler sind zu den Trainingsterminen des Radteams herzlich eingeladen. Informationen finden sie unter www.radteam-werlte.de auf dem Foto von links nach rechts: Norbert Janzen (Indoor-Cycling-Instructor) Hans Bollen "Kilometerfresser 2017" Dietmar Robbers (Vorstand, Schriftführer) Michael Hanekamp (Vorstand, 1. Vorsitzender) Devid Friedemann (Vorstand, stellv. Vors. + Indoor-Cycling-Instructor) Michael Steinhoff (Neuzugang) Heinz-Georg Thöle (Neuzugang)

Ganz im Zeichen des Mountainbike-Sports lockte das Bike Festival – trotz zum Teil regnerischen Verhältnissen zu Beginn – wieder 35.000 Besucher ins Hochsauerland. Mit 10 Fahrern nahm das Radteam SV Sparta Werlte am 20.05. die 55km lange Strecke unter die Stollen. Auf der anspruchsvollen Runde wurden 1500 Hm überwunden. Der Marathon in Willingen ist mit ca. 3000 Teilnehmern der größte Mountainbike-Event in Deutschland. Das Radteam Werlte nimmt regelmäßig an diesem Rennen teil. Ergebnisse: Franz Knese 3h26min ( Platz 239 AK 36 ) Norbert Janzen 3h44min ( Platz 341 AK 67 ) Christian Hanekamp 3h49min ( Platz 376 AK 75 ) Georg Schlangen 3h53min ( Platz 396 AK 156 ) Devid Friedemann 3h54min( Platz 407 AK 160 ) Ansgar Schlangen 3h58min ( Platz 430 AK 165 ) Ansgar Garwels 4h05min ( Platz 470 AK 182 ) Christian Wendeln 4h12min ( Platz 511 AK 200 ) Ansgar Menke 4h13min ( Platz 526 AK 197 ) Frank Albers 4h20min ( Platz 556 AK 220 ) Michael Hanekamp 5h20min ( Platz 735 AK 299 )

Radteam Werlte beim Bike-Marathon im Sauerland
Das Radteam Werlte nahmen mit 10 Radsportler am SKS Bike Marathon in Sundern-Hagen (Sauerland) teil. Der Frühjahrsklassiker für alle Mountainbiker ist auf 1600 Startern limitiert und bereits nach kurzer Zeit ausgebucht. Es wird eine anspruchsvolle Strecke über 30, 55 und 100 km gefahren. Starke Anstiege, knackige Abfahrten und Single-Trails; ob 730 Höhenmetern bei 30 km oder bis zu 2400 HM über 100 km für jedes Können gibt´s die richtige Strecke. Zwischenzeitlich gibt es bei km 50 eine Bergsprintwertung auf einer Strecke von 70 Metern mit einer über 20%igen Steigung. Ergebnisse: Funmarathon 30km 730 Höhenmeter 242. Platz: Christian Wendeln 1:44:22 h 284. Platz: Ansgar Menke 1:49:39 h 340. Platz: Ansgar Garwels 1:54:04 412. Platz: Dennis Grote 2:02:21 Marathon 55km 1300 Höhenmeter 212. Platz: Franz Knese 2:41:12 (AK Sen.3: 47. Platz) 257. Platz: Stephan Lünswilken 2:46:40 (AK Sen.2: 92. Platz) 323. Platz: Georg Schlangen 2:57:14 (AK Sen.2: 116. Platz) 391. Platz: Devid Friedemann 3:09:08 (AK Sen.2: 149. Platz) 393. Platz: Dietmar Robbers 3:09:23 (AK Sen .3: 102. Platz) 402. Platz: Norbert Janzen 3:11:13 (Sen.3: 106. Platz) Bergsprintwertung 356. Platz: Franz Knese: 0:01:19 448. Platz: Stephan Lünswilken: 0:01:26 481. Platz: Dietmar Robbers: 0:01:29 491. Platz: Norbert Janzen: 0:01.30 577. Platz: Georg Schlangen: 0:01:42 608. Platz: Devid Friedemann: 0:01:49

Radsportler eröffnen Saison
50 Radsportler haben auf Einladung des Radteams Werlte am Sonntag, den 23. April die Saison eröffnet. Während ihres traditionellen Anradelns traten die Sportler aus Werlte, Lindern, Friesoythe, Surwold und Papenburg erstmals wieder gemeinsam in die Pedale. Die Gruppe teilte sich in Rennradfahrer und Mountainbiker auf, die sich anschließend in der Gaststätte "Zum Mühlenhof" zum Abschlußgespräch bei Kaffee und Kuchen wieder versammelte. Es herrschte auf der Strecke zwar Wind und leichter Regen, doch der Spaß blieb nicht auf der Strecke. Die nächsten Trainingstermine finden Dienstags und Donnerstags um 18:30 Uhr und Samstags um 14:00 Uhr statt.


LAG Hümmling fördert Trail-Park für Mountainbiker
Werlte. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Hümmling hat auf der letzten Sitzung die Förderung von fünf Projekten beschlossen. Der geplante Trail-Park für Mountainbiker in Werlte wird mit 55.000 Euro unterstützt. Zum ersten Mal fand auch eine Regionalkonferenz statt. Die Gemeinde Werlte plant in Abstimmung mit Sparta Werlte einen Trail-Park für Mountainbiker im Gewerbegebiet Richtung Spahnharrenstätte. Das Freizeitangebot soll neben Kindern und Jugendlichen auch ältere Generationen ansprechen und für den Radsport begeistern. „Ein solches Projekt gibt es in der Region Hümmling bisher nicht“, sagte LAG-Regionalmanager Ralph Deitermann. Der generationenübergreifende Ansatz des innovativen Projekts erweitere das Sport- und Freizeitangebot für Jung und Alt. Die Anlage soll so konstruiert werden, dass es Bereiche für Anfänger und Fortgeschrittene geben wird.

Generalversammlung Radteam
Auf der Generalversammlung des Radteams am 20.01.17 in der Gaststätte Hahnenkamp wurden vier neue Mitglieder in die Sparte Radteam feierlich aufgenommen.Fotoi (von links nach rechts): Michael Hanekamp (1. Vorsitzender), Christian Wendeln, Dennis Grote, Ansgar Garwels, Hans Bollen, Dietmar Robbers (Schriftführer), Devid Friedemann (2. Vorsitzender)

10 Jahre Radteam Werlte Im Oktober 2006 wurde das Werlter Radteam als Sparte im Sportverein Sparta Werlte aufgenommen. Das Radteam besteht aus 25 aktiven Bikern, die regelmäßig an Radsportveranstaltungen in ganz Deutschland und benachbarten Ländern teilnehmen. Auch mehrtägige Aktionen wie Alpen- und Dolomitenüberquerungen wurden in den letzten Jahren absolviert. Trainingstermine finden an mehreren Tagen in der Woche statt. Im Winter wird einmal der Woche ein Spinningtraining in der Sporthalle durchgeführt. Während einer kleinen Feierstunde in der Gaststätte Mediterano in Werlte ließ der 1. Vorsitzende Michael Hanekamp noch einmal die letzten 10 Jahre Revue passieren und ehrte herausragende Leistungen der Mitglieder. Für seine langjährigen Verdienste als 1. Vorsitzenden wurde ihm durch Franz Knese ein kleines Präsent überreicht. Interessierte Radsportler sind zu den Trainingsterminen herzlich eingeladen. Weitere Informationen finden sie unter www.radteam-werlte.de

Abschlußtour 2016 - Bei schönstem Herbstwetter gingen 27 Mountainbiker und 7 Rennradfahrer auf dei letzte offizielle Fahrt des Jahres. Der Abschluß bei Kaffee und Kuchen fand in der Gaststätte Sabel in Werlte statt.


Radsportler eröffnen Saison 40 Radsportler haben auf Einladung des Radteams Werlte am Samstag, den 28.03.15 die Saison eröffnet. Während ihres traditionellen Anradelns traten die Sportler erstmals wieder gemeinsam in die Pedale. Die Gruppe teilte sich in Rennradfahrer und Mountainbiker auf, die sich anschließend in der Gaststätte Bürgerpark zum Abschlußgespräch bei Kaffee und Kuchen wieder versammelte. Es herrschte auf der Strecke zwar Wind und leichter Regen, doch der Spaß blieb nicht auf der Strecke. Die nächsten Trainingstermine finden Dienstags und Donnerstags um 18:30 Uhr und Samstags um 14:00 Uhr statt.

Abradeln 2014

Start in die Fahrradsaison 2014

Glühweintour 2013

Glühweintour 2013 mit Spanferkel

Zum Saisonabschluß des Radteams Werlte starteten um 13:00 Uhr bei schönstem Herbstwetter 20 Mountainbiker auf die ca. 45 km lange Strecke durch den schönen Hümmling. Die 17 Rennradfahrer waren schon früher auf den Beinen und fuhren um 09:00 Uhr eine ca. 120 km lange Strecke. Leider gab es unterwegs einen Unfall, wonach drei Radfahrer mit Verletzungen in´s Krankenhaus eingeliefert wurden. Der gesellige Ausklang fand anschließend in der Gaststätte "Am Bürgerpark" statt.

Die Saisoneröffnung 2013 des Radteams Werlte war ein voller Erfolg. Obwohl der Wettergott nicht das beste Radfahrwetter angekündigt hatte, war es zumindest trocken und die Sonne ließ sich später sogar blicken. Es machten sich 30 Rennradfahrer auf die 64 km- und 14 Mountainbiker auf die 25-km Strecke. Alle Radfahrer aus Werlte, Lindern, Sögel, Rastdorf und Papenburg trafen sich dann im Werlter Mühlencafé zu Kaffee und Kuchen, ließen die Veranstaltung noch einmal Revue passieren, schmiedeten Pläne und neue sportliche Herausforderungen für die kommende Saison.

Mit dem Mountainbike über die Alpen Auf der Albrecht-Route, dem Klassiker unter den Alpencrosstouren startete das Radteam Werlte am 15. September ihre langgeplante MTB-Tour. 450 km und 8900 Höhenmeter wurden in 6 Tagesetappen von bis zu 80 km bewältigt. Die Tour führt über Landeck, Ischgl, Burgeis, Pezzo, Montozza, Dimaro nach Torbole. Auch die berühmte Uina-Schlucht stand auf dem Programm. Hier konnten die Fahrräder durch einen 600 m langen Felsenweg, der in schwindelerregender Höhe in die senkrechte Wand geschlagen wurde, nur geschoben werden. Am Zielort gab es als Belohnung ein Bad im Gardasee. Nach einer Übernachtung in Torbole ging es wieder per Shuttle-Service zurück nach Garmisch. Mit dabei waren: Christian Hanekamp, Franz Knese, Mario Koller, Devid Friedemann, Dietmar Robbers, Andreas Schomaker, Peter Hömmen, Dirk Thien, Stephan Lünswilken
